Im Rahmen dieses Arbeitspaketes werden die Verfahrenskonzepte der Optimierung der Faulung durch Thermodruckhydrolyse, der Co-Vergärung von Rechengutwaschwasser und die Entwässerung mit einer Schneckenpresse untersucht. Die ersten beiden Verfahren zielen auf eine höhere Energieausbeute bei der anaeroben Schlammbehandlung. Die Untersuchungen zur Entwässerung mittels Schneckenpresse sollen zeigen, inwieweit dieses energieeffizientere Aggregat zur Schlammentwässerung Anwendung finden kann. Zugleich werden eine Steigerung des Entwässerungsgrades und eine Minimierung des Flockungsmitteleinsatzes sowie der Rückbelastung aus Zentratwasser angestrebt.
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig
Huber
Cambi Deutschland GmbH
Ruhrverband
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |