Die Entfernung von organischen Mikroverunreinigungen aus Abwasser und die Desinfektion von Abwasser wird als weitere technischer Baustein der Kläranlage der Zukunft im Rahmen dieses Arbeitspaket untersucht. Untersucht werden die Verfahren Ozonung, Aktivkohleadsorption, UV-Bestrahlung und Membranfiltration.
Das Ziel dieses Arbeitspaketes ist es, Rückkoppelungseffekte der veränderten Verfahrensführung der Kläranlage der Zukunft auf die Technologien der Spurenstoffelimination und Desinfektion zu identifizieren und zu bewerten sowie den Einfluss der vorgelagerten Prozesse auf den Betriebsmitteleinsatz zu quantifizieren. Dies ermöglicht die Ausstattung der Kläranlage der Zukunft mit den energieoptimierten Bausteinen „Spurenstoffelimination“ und „Desinfektion“ zu ermöglichen.
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen
Xylem Services GmbH
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |