AP 1.2 Stickstoffelimination

Infolge der vermehrten Kohlenstoffausschleusung werden alternative und innovative Verfahren zur Stickstoffelimination innerhalb dieses Arbeitspaketes untersucht. Hierbei stellt das Verfahren der Deammonifikation ein alternatives Verfahren dar. Zu den Vorteilen dieses Verfahren zählen die Einsparung von Belüftungsenergie, kein CSB-Bedarf und ein verminderter Schlammanfall.

In diesem Arbeitspaket erfolgt der Aufbau eines Modellmoduls zur modelltechnische Abbildung der Deammonifikation im Teilstrom auf Basis von Literatur und labortechnischen Untersuchungen, wobei insbesondere die Einflüsse auf das Deammonifikationsverfahren durch veränderte Randbedingungen bei der Schlammbehandlung berücksichtigt werden. Dafür werden in Laboruntersuchungen die Auswirkungen einer veränderten Abwassermatrix auf die kinetischen Größen der Stickstoffelimination untersucht und für die Integration in das Gesamtmodell aufbereitet. Zudem erfolgt eine Zusammenstellung von maßgebenden Parametern aus der Literatur zur modelltechnischen Abbildung der Deammonifikation im Hauptstrom.

Beteiligte Partner innerhalb des Arbeitspaketes

Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Leibniz Universität Hannover

E&P Anlagenbau GmbH

Cambi DHI-WASY E&P Anlagenbau Huber SE ISA ISA ISAH ISWW Ruhrverband ISA