Innerhalb dieses Arbeitspaketes werden Verfahren zur Kohlenstoffausschleusung zu untersucht und die Ergebnisse als Bausteine zwecks Energieoptimierung der Kläranlage der Zukunft zur Verfügung gestellt. Bestandteil der Untersuchungen sind physikalisch und chemisch-physikalische Verfahren (Sedimentation, Siebung und Flotation) sowie biologische Verfahren. Für alle diese Verfahren werden die nötigen Daten erhoben, zusammengestellt bzw. gemessen und als mathematische Funktionen dem SP II „Operation“ für die Modellierung übergeben.
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen
Huber
Ruhrverband
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |