Zur Darstellung weiterer Nutzungspotentiale des Drei-Ebenen-Gesamtmodells (Prozess-, Energie- und Kostenebene) wird ein modellunterstütztes Betriebscontrolling-Konzept für eine ausgewählte Kläranlage des Ruhrverbandes erarbeitet. Das Ziel dieses Arbeitspakets ist die Anpassung des in den vorherigen AP erstellten modularen Simulationswerkzeuges zu einer nutzbaren betriebsunterstützenden Offline-Modellierung (Kurzzeitprognose). Die Kurzzeitprognose dient zur Ermittlung einer optimierten Kläranlagensteuerung im Hinblick auf einen energieoptimierten Gesamtbetrieb der Anlage. Hierfür werden exemplarisch für eine ausgewählte Kläranlage des Ruhrverbandes Schnittstellen zur Verknüpfung mit dem Prozessleitsystem definiert. Ziel dieser integrierten Anbindung ist die schnelle und direkte Überprüfung der Auswirkungen einer bestimmten Betriebsweise auf den Gesamtprozess sowie der Parameterwerte, mit denen ein energieoptimierter Zustand erreicht werden kann.
DHI-WASY
Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Leibniz Universität Hannover
Ruhrverband
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |