AP 1.5 Wertstoffrückgewinnung

Innerhalb dieses Arbeitspaketes wird die Rückgewinnbarkeit von Schwermetallen und deren Relevanz bei metallreichen Stoffströmen, die bei der Phosphorrückgewinnung anfallen, untersucht. Auch werden großtechnische Versuche zur Feinsiebung und Siebgutwaschung zur Ermittlung der Rückgewinnbarkeit von Faserstoffen durchgeführt. Das Ziel dieses Arbeitspaketes ist es, Bausteine für eine ressourcenschonende Kläranlage der Zukunft hinsichtlich Phosphor- und ggf. Faser- und Metallrückgewinnung aus den beschriebenen Inhalten zu entwickeln. Nötige Daten werden erhoben, zusammengestellt bzw. gemessen und zum SP II „Operation“ für die Modellierung übergeben.

Beteiligte Partner innerhalb des Arbeitspaketes

Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen

Huber

Cambi DHI-WASY E&P Anlagenbau Huber SE ISA ISA ISAH ISWW Ruhrverband ISA